Links können z.B. von Ihrem Website-, App-, Softwareentwickler etc. als Web-Request abgerufen werden.
Öffnen Sie die gewünschte Dokumentation, wählen Sie im linken Menü den Menüpunkt „Veröffentlichung“ und erfassen Sie mit Klick auf den „+ Neu“ Button“ einen neuen Link.
Eingabemaske:
Name – Pflichtfeld
Kurzbezeichnung – optional
Status – Auswahl (Mehrfachauswahl möglich)
Mit der Auswahl der Status wird festgelegt, welchen Status ein Dokumentationspunkt benötigt, damit dieser mit der Dokumentation veröffentlicht wird:
Interner Name – wird von VaDok® systemseitig vergeben
Bei Bedarf nur mit Administratorrechten anpassbar. Hierfür muss die Option „Interner Name überschreiben“ ausgewählt werden.
Kontrolle
Zur Kontrolle vor der Veröffentlichung kann der Link zum Testen geöffnet werden. Klicken Sie hier auf den Text „Öffnen“ in der Spalte „Test Link“.
Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung wird das Funktionsmenü angeklickt und der Menüpunkt
ausgewählt.
Integration in die Website
Die Integration muss durch einen POST-Request durch den Server erfolgen.
Zur Weitergabe klicken Sie hier auf den Text „Öffnen“ in der Spalte „Öffentlicher Link“, kopieren die URL z. B. https://public.vadok.de/0EFF289B-038E-44B8-8472-8A0B7AS2D6C4 und übermitteln diese dem Betreuer Ihrer Webseite.
Syntax
Die Syntax des Requests für den Eintrag ist
geöffnete eckige Klammer&get_curl_content url=“&Öffentlicher Link&“&geschlossene eckige Klammer
also in diesem Beispiel
= [get_curl_content url=“https://public.vadok.de/0EFF289B-038E-44B8-8472-8A0B7AS2D6C4″]
Achtung:
Keine Unterstützung der Veröffentlichung des Requests durch:
- WordPress, dann kann dieses Plugin VaDok installiert werden.
- TYPO3, dann verwenden Sie die Hilfestellung von TYPO3.
Hinweis: Links bzw. Requests sind öffentlich einsehbar – stellen Sie immer sicher, dass nur die gewünschten Inhalte angezeigt werden! Gelöschte Links sind spätestens nach 1 Tag nicht mehr gültig.